Seien wir mal ehrlich: Nicht alle Arten der Verwendung von urheberrechtlich geschützten Inhalten sind gleich zu bewerten. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, haben wir uns mit bestimmten Musikrechteinhabern zusammengetan und einen flexibleren, kulanteren Prozess für Twitch-Creator ins Leben gerufen, die die Musik dieser Rechteinhaber unabsichtlich oder versehentlich in ihren Kanälen verwenden. Dieses Verfahren nennen wir den "Meldeprozesses für teilnehmende Musikrechteinhaber" (oder kurz gesagt das "Meldeverfahren für Musik"). Auf dieser Seite legen wir dar, was dies für die Creator bedeutet.
Uns ist klar, dass du Details wissen möchtest. Zunächst möchten wir aber kurz unsere aktuellen Systeme erklären und weshalb wir dieses Verfahren für Urheberrechtsansprüche für Musik ins Leben gerufen haben. Twitch ist ein Live-Streaming-Videodienst, der Creatorn die Möglichkeit bietet, audiovisuelle Inhalte live und on demand (z. B. VODs und Clips) zu erstellen und zu teilen, die die Community-Mitglieder dann in Echtzeit ansehen und diskutieren können. In Anbetracht dessen geht Twitch, wie andere Dienste auch, unter Einhaltung des DMCA und ähnlicher weltweiter Gesetze vor. Diese Gesetze räumen Urheberrechtsinhabern – einschließlich Rechteinhabern an Musik –, die eine unrechtmäßige Nutzung ihrer urheberrechtlich geschützten Inhalte durch Creator vermuten, das Recht ein, per Benachrichtigung einen Takedown der mutmaßlich urherrechtsverletztenden Inhalte zu fordern. Diese Gesetze gestatten es außerdem den Creatorn dieser Inhalte, in einer Gegendarstellung zu widersprechen oder den Beschwerdeführer zu kontaktieren und zum Widerruf aufzufordern. Wie in unseren DMCA-Richtlinien erläutert, tritt Twitch in diesen Streitigkeiten als "Vermittler" auf – das bedeutet, dass es Twitch nicht zusteht, in einem bestimmten Streitfall zu entscheiden, wer "recht" und wer "unrecht" hat – und ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Konten von Benutzern zu kündigen, die wiederholt Urheberrechtsverletzungen begehen.
Wir wissen, dass das Urheberrecht eine komplexe Angelegenheit ist, insbesondere für unsere Creator, die sich auf so einzigartige Weise ausdrücken, und wir haben mit bestimmten Musikrechteinhabern vertragliche Vereinbarungen geschlossen, damit Creator besser verstehen, wie sie Musikinhalte bei unserem Dienst nutzen dürfen und wie nicht. Diese Vereinbarungen erkennen an, dass die Nutzung von Musik im Hintergrund, nebenher oder im Spiel in den Streams, VODs und Clips von Creatorn anders zu behandeln ist als eine offenkundigere Nutzung wie z. B. der Betrieb eines nicht lizenzierten Radiosenders, das Rebroadcasting eines Konzerts oder das Teilen unveröffentlichter oder vorab veröffentlichter Musikstücke.
Und nun die Details: Im Rahmen des Meldeverfahrens für Musik kann Twitch:
VODs (z. B. Stream-Archive, Highlights, Uploads oder Clips) entfernen oder stummschalten, die nicht autorisierte Inhalte enthalten (z. B. Tonaufnahmen, musikalische Kompositionen oder Videos), die von einem Musikrechteinhaber gemeldet werden.
VODs und Clips werden auf urheberrechtlich geschützte Audioinhalte gescannt. Wenn urheberrechtlich geschützte Audioinhalte in einem VOD entdeckt werden, schaltet Twitch diesen Teil des VOD automatisch stumm (bzw. löscht den Clip, wenn es sich um einen solchen handelt). Diese Vereinbarungen gestatten es teilnehmenden Musikrechteinhabern, Twitch aufzufordern, VODs oder Clips zu entfernen oder stummzuschalten, die Tonaufnahmen, musikalische Kompositionen oder Videos dieser Rechteinhaber enthalten, ohne dass dem Creator eine Vertragsstrafe droht.
Tipp: Wenn du der Meinung bist, dass eines deiner Videos zu Unrecht stummgeschaltet wurde, weil es von unserem Audioerkennungssystem fälschlicherweise gemeldet wurde, kannst du unser Einspruchsverfahren nutzen. Du findest es im Dashboard unter "Videoproduzent". Noch mehr Informationen findest du in unserem Hilfeartikel Wie kannst du wegen stummgeschalteter Audioinhalte Einspruch einlegen?. |
eine Warnung aussprechen, wenn ein Kanal ohne entsprechende Autorisierung die unten aufgeführten Aktivitäten aufweist, und für jeden dieser ersten Warnung nachfolgenden Verstoß eine Strafe verhängen ("Strafe wegen musikbezogener Verstöße"). Kanäle, über die zusätzlich zur ersten Warnung drei Strafen wegen musikbezogener Verstöße in einer beliebigen oder mehreren der unten stehenden Kategorien verhängt werden, werden aufgekündigt.
* Kann auch dazu führen, dass Twitch den entsprechenden Live-Stream beendet und eine 48-stündige Sperre verhängt.
** Führt zu einer sofortigen, dauerhaften Sperre.
Creator, die aufgezeichnete Musik auf eine dieser Arten verwenden, haben die Möglichkeit, Einspruch einzulegen.
Schlussbemerkungen:
Lies dir unsere Hilfeartikel Video-on-Demand und Verwenden von Clips durch, um mehr über die Tools und Funktionen zu erfahren, mithilfe derer du die Inhalte deines Kanals verwalten kannst.