Twitch respektiert und schützt die Werke von Songwritern, Musikern und anderen kreativen Künstlern. Unsere Plattform basiert auf einer großen Community aus Menschen, die sich kreativ ausdrücken und Inhalte erschaffen, deshalb respektieren wir auch das geistige Eigentum von Musikschaffenden und denjenigen, die die Musikrechte besitzen oder verwalten. Wir erwarten von unseren Benutzern, dass sie das auch tun.
Wir verstehen, dass du dich möglicherweise fragst, welche Arten von Musikinhalten du ohne Bedenken auf Twitch teilen kannst. Damit du besser nachvollziehen kannst, welche Musiknutzung für deine Inhalte zulässig ist, haben wir diese Richtlinien in den folgenden Abschnitten näher erläutert.
Wir erwarten, dass Creator nur Inhalte teilen, für die sie die erforderlichen Rechte besitzen. Es verstößt gegen unsere Richtlinien, Inhalte zu streamen oder hochzuladen, die urheberrechtlich geschützte Musik enthalten, es sei denn, du hast die notwendigen Rechte oder die Erlaubnis des Rechteinhabers, diese Musik auf Twitch zu teilen.
Du darfst Musik, für die du keine Rechte hast, nicht für deine Twitch-Streams oder On-Demand-Inhalte nutzen (wie zum Beispiel VODs, frühere Übertragungen und Premieren, Highlights, Clips und Uploads) – Ausnahmen wie nachfolgend beschrieben oder anderweitig gesetzlich gestattet.
Bitte beachte, dass der Kauf von Musik (zum Beispiel auf einer CD oder im MP3-Format) oder das Abonnieren eines Musikstreaming-Dienstes dich in der Regel nicht dazu berechtigt, Musik auf Twitch zu teilen. Bei einem solchen Kauf oder einem solchen Abonnement erhältst du normalerweise eine Lizenz zur persönlichen Nutzung, die dich lediglich dazu berechtigt, die Inhalte zum Zweck der persönlichen und privaten Wiedergabe aufzurufen.
Wir haben Verständnis dafür, dass die Urheberrechte für Musik komplex sind und sich viele eine einfachere Möglichkeit wünschen, hochwertige Musik für die Twitch-Livestreams zu nutzen. Deshalb haben wir Soundtrack by Twitch erschaffen, um dir eine kuratierte Musikmediathek zur Verfügung zu stellen, die vollständig lizenzierte Musik für deine Livestreams enthält. Und wir würden uns freuen, wenn du und deine Community auf diese Weise neue Künstler entdecken.
Da Soundtrack by Twitch speziell für Livestreams entwickelt wurde, ist die darin enthaltene Musik auch nur für den Einsatz in Livestreams auf Twitch bestimmt. Soundtrack by Twitch enthält mehrspurige Audiotracks. So kannst du On-Demand-Videos von Live-Streams (wie VODs und Clips) erstellen, in denen die Musik nicht zu hören ist, die aber trotzdem alle Audiospuren von dir und deinem Stream enthalten, damit du ihn dir wieder ansehen kannst.
Mehr darüber, wo du Soundtrack by Twitch findest und wie du die Mediathek nutzen kannst, erfährst du hier.
In den folgenden Abschnitten werden einige gängige Arten von Musikinhalten beschrieben und wir erklären dir, ob du diese Inhalte auf Twitch mit anderen teilen darfst oder nicht.
Die folgenden Beispiele beschreiben einige Arten von Musikinhalten, die du in Twitch-Streams und On-Demand-Inhalten nutzen darfst:
Für dich lizenzierte Musik: Urheberrechtlich geschützte Musik, die vollständig oder in Teilen einer anderen Person gehört, und für die du von den entsprechenden Urheberrechtsinhabern eine Lizenz erworben hast, die dich dazu berechtigt, diese Musik auf Twitch zu teilen.
Hier sind einige Beispiele für Arten von Musikinhalten, die du nicht in Streams oder On-Demand-Inhalten auf Twitch verwenden darfst:
Unsere Plattform und unsere Communitys sind für Streamer ein Ort, an dem sie auf beeindruckende, kreative und manchmal auch revolutionäre Art und Weise ihre Meinung äußern und ihre Talente zeigen können. Wir möchten nicht nur die oben genannten Richtlinien teilen, sondern auch darauf hinweisen, dass nicht alle unautorisierten Verwendungen von Musik gegen das Urheberrecht verstoßen. Beispiele dafür sind die Verwendung von Werken in der Public Domain und urheberrechtlich geschützte Werke, die im Rahmen einer angemessen Verwendung wie "Fair Use" und ähnlichen Gesetzen außerhalb der USA geschützt sind. Wir empfehlen dir, die Richtlinien zur Gegendarstellung in unseren DMCA-Richtlinien zu lesen, wenn du glaubst, dass du fälschlicherweise eine Meldung zum Löschen von einem Rechteinhaber erhalten hast.
Wenn du gegen diese Richtlinien verstößt, dürfen wir gemäß unserer Community-Richtlinien Maßnahmen einleiten. Es kann auch sein, dass du eine Takedown-Benachrichtigung von Musikrechteinhabern im Rahmen unserer DMCA-Richtlinien oder eine Takedown-Anfrage gemäß unseres Meldeprozesses für teilnehmende Musikrechteinhaber ("Meldeverfahren für Musik") erhältst. Diese beiden Prozesse sind weiter unten zusammengefasst. Weitere Informationen findest du in unseren DMCA-Richtlinien und auf der Hilfeseite unseres Meldungsverfahrens für Musik.
Twitch scannt außerdem die VODs von Creatorn proaktiv nach urheberrechtlich geschützten Audioinhalten, damit Streamer keine Videos aufnehmen, die nicht autorisierte Audioinhalte umfassen. Eine grobe Übersicht über dieses System wird weiter unter beschrieben, und in unserem Hilfeartikel "Stummgeschaltete Audioinhalte" findest du weitere Details dazu.
DMCA-Prozess
Der Digital Millennium Copyright Act ("DMCA") und ähnliche Gesetze auf der ganzen Welt verpflichten Dienste wie Twitch dazu, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, wenn Rechteinhaber behaupten, dass ihre Urheberrechte durch Nutzer verletzt werden, die auf den infrage kommenden Dienst zugreifen. Twitch hat DMCA-Richtlinien festgelegt, die beschreiben, wie Twitch Benachrichtigungen über behauptete Rechtsverletzungen (und Widerrufe dieser Benachrichtigungen) von Rechteinhabern entgegennimmt, mutmaßlich verletzendes Material entfernt, Gegendarstellungen von Creatorn entgegennimmt, die diese Benachrichtigungen anfechten, und Strafen gemäß seiner Richtlinie für wiederholte Verstöße verhängt. Diese Voraussetzungen gelten für alle Arten von urheberrechtlich geschützten Werken, einschließlich Musik. Weitere Informationen findest du in unseren DMCA-Richtlinien.
Meldeverfahren für Musik
Twitch schließt mit bestimmten Inhabern von Musikrechten vertragliche Vereinbarungen ab, in denen beschrieben wird, wie ihre urheberrechtlich geschützten Werke in unserem Dienst genutzt werden dürfen. Diese Vereinbarungen sehen ein separates Melde- und Abwicklungsverfahren vor, das wir als "Meldeverfahren für Musik" bezeichnen. Das Verfahren bietet Creatorn, die versehentlich oder zufällig die Urheberrechte beteiligter Rechteinhaber in die Inhalte einfügen, die sie auf ihren Creator-Kanälen teilen, mehr Flexibilität. Bei bestimmten gravierenden Verstößen gegen die Nutzung der urheberrechtlich geschützten Werke dieser Rechteinhaber spricht Twitch den Urhebern beim ersten Verstoß eine Verwarnung aus und verhängt bei nachfolgenden Verstößen Strafen. Twitch darf auch Livestreams aussetzen und/oder aufgezeichnete Videos löschen, die Musik in unzulässiger Art und Weise enthalten.
Automatische Stummschaltung oder Entfernung aufgezeichneter Videos
Twitch darf außerdem VODs stummschalten und Clips löschen, zum Beispiel, wenn unsere Analysesysteme erkennen, dass Audio in On-Demand-Inhalten nicht autorisierte Musik enthält. Wenn du die erforderlichen Rechte hast, um Musik oder andere urheberrechtlich geschützte Audioinhalte in deinen VODs auf Twitch zu teilen, möchten wir sicherstellen, dass deine VODs nicht stummgeschaltet werden. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du wegen stummgeschalteter Audioinhalte Einspruch einlegen kannst, lies dir bitte unseren Hilfeartikel "Wie kannst du wegen stummgeschalteter Audioinhalte Einspruch einlegen?" durch.